Immer wieder begrüßt uns der Winter mit seiner kalten und nassen Art. Der eine liebt es, den anderen treibt die Kälte in den Wahnsinn.
Doch der Winter bietet so viel mehr als nur kühle Gedanken. Schneebedeckte Wiesen, strahlend blauer Himmel oder sternklare Nächte hauchen der Winterlandschaft richtig viel Leben ein. Perfekte Bedingungen für die kreative Winterfotografie.
Für alle Hobbyfotografen, die noch eine kleine Herausforderung für diese frostige Zeit suchen, habe ich ein paar Tipps in Sachen Winterfotografie vorbereitet.
Winter-Wunderland oder trübes Wolkenmeer
Jeder weiß, der Winter ist eine besonders launische Jahreszeit. Mal gibt es strahlend blauen Himmel, bei dem das Wetter nur so zum Wintersport einlädt und mal ist es einfach nur trüb, kalt, regnerisch oder matschig. Um schöne Landschaftsfotos vom Winter zu bekommen, bieten sich aber beide Seiten an. Du musst Dich nur nach draußen wagen, die Augen offen halten und der Winterfotografie eine Chance geben.
Hier ein paar Beispiele im Vergleich. Auf der einen Seite siehst Du, was der Winter bei schönstem Winterwetter zu bieten hat, und auf der anderen Seite, wie interessant und beeindruckend die Natur bei nicht so gutem und bewölktem Wetter auf Fotos wirken kann. Ich finde, beides lässt sich sehen und beide Wetterlagen zeigen auf Fotos ihren ganz eigenen Charakter.