Du bist ein Genussliebhaber, denkst in Rezepten, bekochst Deine Freunde gerne oder wirst immer wieder gefragt „Oh Mann, das ist so lecker, kannst Du mir dafür das Rezept verraten?“. Egal, in welcher Form Dich Backen und Kochen faszinieren – es ist an der Zeit, Deine kreative Back- und Kochkunst in einem Rezepte-Fotobuch zu verewigen.
Bring Deine Lieblingsrezepte zu Papier und erstelle Dir Dein ganz persönliches Rezepte-Fotobuch. Ich gebe Dir in diesem Beitrag ein paar Tipps und zeige Dir, worauf es bei einem Rezepte-Fotobuch ankommt.
Übrigens: Ein Rezepte-Fotobuch ist nicht nur super, um eigene Ideen und Kreationen festzuhalten, es lässt sich auch wahnsinnig gut verschenken.
Klar ist es schwer, ein Rezepte-Fotobuch an nur einem Tag fertig zu bekommen. Deswegen mein Tipp und Rat an Dich: „LASS DIR ZEIT!“. Koche in Ruhe, lade Freunde ein und hab Spaß dabei. Sei spontan und richte Deine Gerichte mit Kreativität, Ruhe und Leidenschaft an. Hab stets Deine Kamera griffbereit und vorbereitet und wenn Dein Gericht soweit ist, nimm Dir ein paar Minuten Zeit und lichte es unkompliziert und einfach ab.
Hierfür brauchst Du nicht viel Schnick-Schnack. Guck, dass Deine Lichtverhältnisse gut sind und dass Du keine unschönen Schatten auf Deinem Bild hast.
Mache Dir ein paar Gedanken zu Deinem Rezepte-Fotobuch. Möchtest Du nur die fertigen Gerichte zeigen oder auch die Zutaten, oder vielleicht einen Mix aus Beidem? Vielleicht möchtest Du Dein Rezepte-Fotobuch aber auch mit kleinen persönlichen Bildern aufwerten und gerne Fotos vom Wochenmarkt oder einem stimmungsvollen Ambiente zeigen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und finde eine Variante, die zu Dir und Deinen Rezepten passt.
Gestalte Dein Rezepte-Fotobuch nach Deinem Geschmack und in Deinem Stil. Lass es Deine kreative Kochkunst widerspiegeln und übertrage das ebenfalls auf Deine Fotos. Versuche beim Gesamtbild Deinem Stil treu zu bleiben.
Grundelemente in einem Rezepte-Fotobuch:
– Bild / Foto von Deinem Gericht
– Das Rezept in Textform
– Der Titel / Der Name Deines Gerichtes
Nutze diese 3 Elemente, um einzigartige Möglichkeiten zu schaffen:
Hier ein paar Beispiele für die Anordnung: